Gemeinsam stark mit der St. Elisabeth Stiftung

Gemeinsam stark mit der St. Elisabeth Stiftung

Was passiert, wenn Menschen, Leidenschaft und ein gemeinsames Ziel zusammenkommen? Unsere Zusammenarbeit mit der St. Elisabeth Stiftung beantwortet genau diese Frage. Seit 2023 entsteht unsere Winterbox dort mit viel Engagement und echter Teamarbeit. Die Stiftung ermöglicht Menschen mit körperlichen und geistigen Einschränkungen, aktiv am Arbeitsleben teilzunehmen.

Beim Besuch vor Ort konnten wir erleben, wie die Abläufe funktionieren, welche Aufgaben übernommen werden und wie beide Seiten von der Partnerschaft profitieren. 

Christina Mang
13.11.2025
kategoriassa #Tuotetarinat

Die Winterbox...

...ist ein saisonales Aktionsprodukt, das acht Einzelportionen à 30 g enthält, also insgesamt 240 g, und vier Sorten aus unserer hauseigenen Brennerei kombiniert:

  • 2x Gebrannte Mandeln
  • 2x Gebrannte Erdnusskerne mit Sesam
  • 2x Gebrannte Kürbiskerne
  • 2x Gebrannte Haselnusskerne  

Das winterlich gestaltete Design macht sie zum idealen Geschenk oder Snack für die kalte Jahreszeit!

Die Werkgemeinschaft Bad Buchau

Die Werkgemeinschaft Bad Buchau ist eine anerkannte Werkstatt für Menschen mit körperlichen und geistigen Einschränkungen. Neben Holzverarbeitung, Montage oder Kabelkonfektionierung spielt auch der Bereich Verpackung eine wichtige Rolle. Für unsere Winterboxen übernehmen die Mitarbeitenden der Werkgemeinschaft alle Schritte der Konfektionierung – vom Falten der Schachteln über das Befüllen mit Kleinpackungen bis hin zum Verschließen, Etikettieren, Verpacken und Palettieren.
Was uns dabei besonders beeindruckt: Die Mischung aus Sorgfalt, Konzentration und echter Freude, die bei jedem Arbeitsschritt spürbar ist.

Einblicke vor Ort

Bei unserem Besuch am 27. August 2025 wurden wir sehr herzlich empfangen. Die Mitarbeitenden nahmen sich Zeit für unsere Fragen und führten uns durch die Werkstätten. Besonders schön war die Begeisterung, mit der die Winterboxen vorbereitet werden! Viele Mitarbeitende erzählten uns, wie spannend es für sie ist, die fertigen Produkte später im dm-Regal wiederzufinden.

Natürlich gibt es bei einer gemeinsamen Produktion immer organisatorische Themen. Materiallieferungen, Zeitpläne, Logistik. Wichtig ist für uns der offene Austausch. Alles wird besprochen, Lösungen werden gemeinsam gefunden. Die Stiftung bringt viel Erfahrung mit und zeigt sich immer wieder flexibel, wenn neue Anforderungen entstehen. Diese Partnerschaft ist für beide Seiten ein echtes Miteinander, das weit über die reine Produktion hinausgeht.

Unser Fazit

Die Partnerschaft mit der St. Elisabeth-Stiftung ist weit mehr als ein Projekt. Sie ist ein Beispiel dafür, wie soziale Verantwortung und wirtschaftliche Effizienz zusammenwirken können – geprägt von Respekt, Offenheit und gegenseitiger Wertschätzung. Gemeinsam schaffen wir ein Ergebnis, das sich sehen lassen kann – im Regal ebenso wie in der gelebten Verantwortung!